Hard- und Software für die Zeitwirtschaft
Leistungsstarke Tools in der Zeitwirtschaft
Bei der Zeitwirtschaft unterscheidet man grundlegend zwischen Softwarelösungen (z.B. moderne cloudbasierte Zeiterfassungssysteme und Self-Service Portale) und Hardwarelösungen (z.B. Zeiterfassungsterminals). Zudem ist es möglich, beide Lösungen miteinander zu koppeln. Unsere erfahrenen Experten von SOFT-CONSULT erläutern Ihnen gern, welche Systeme perfekt zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche passen. In diesem Bereich arbeiten wir mit verschiedenen renommierten Partnern, wie beispielsweise den Softwareunternehmen ATOSS, P&I und den Hardwareherstellern dormakaba und PCS, zusammen.
Rechtssichere Zeitwirtschaft
Home-Office, flexible Arbeitszeiten und Kurzarbeit – in Krisenzeiten wie diesen ist eine rechtssichere Zeitwirtschaft so wichtig wie selten zuvor. Eine moderne Arbeitszeitenplanung und Zeitwirtschaft ist dabei also ein wichtiger Baustein des Workforce-Managements.
Aber auch außerhalb von wirtschaftlichen Krisen wie der Corona-Krise zwingen veränderte Marktbedingungen und permanente dynamische Veränderungen besonders kleine und mittelständische Unternehmen am umkämpften Standort Deutschland zum Umdenken: Wie lässt sich die knappe Ressource Arbeitskraft am effektivsten für das Unternehmen einsetzen? Und wie bleibt man als Unternehmen hier maximal flexibel und erfüllt trotzdem die rechtlichen Bedingungen in Sachen Arbeitszeitgesetze und Zeiterfassung? Laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch und rechtssicher aufzeichnen.
Die wichtigsten Funktionen der Zeiterfassungssoftware
So funktioniert Zeitwirtschaftssoftware
- Rechtssichere, systematische und komplett digitalisierte Erfassung und Dokumentation der Arbeitszeiten der Mitarbeiter und dabei auch Einhaltung der gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Arbeitszeitvorschriften (mit Warnfunktionen).
- Dank der intuitiv bedienbaren Employee-Self-Service-Portale können alle Mitarbeiter ihre Daten problemlos selbst eingeben. „Gestempelt“ werden kann dabei von überall her: Per Türöffnung, am Terminal, PC, Notebook oder auch per Smartphone-App vom Flughafen aus. Auch Urlaubsanträge können direkt gestellt werden.
- Alle Tätigkeiten werden da erfasst, wo sie anfallen: In der Produktion, beim Kunden, im Büro, im Home-Office oder sogar projektspezifisch – und das alles maximal transparent. Fragen wie „Wer arbeitet gerade an?“ und „Wo ist Herr M. nochmal gerade?“ gehören damit der Vergangenheit an – stattdessen stehen Analyse und Controlling im Vordergrund.
- Stammdaten werden automatisch abgeglichen und können jederzeit angepasst werden.
- Auch Mitarbeiterqualifikationen werden erfasst und können Projekten zugeordnet werden.
- Payroll-Prozesse, beispielsweise Lohnabrechnungen oder Bonuszahlungen, können integriert und synchronisiert werden.
- Personaleinsatzplanung (PEP) wird integriert in die Zeiterfassung und enorm vereinfacht, da alle wichtigen Planungskriterien (Qualifikation, Arbeitsplätze, Aufträge, Abwesenheiten, Mitarbeiterwünsche) auf einen Blick ersichtlich sind und berücksichtigt werden.
- Automatisierung verschiedener Planungsprozesse ist möglich, beispielsweise können Dienstpläne automatisch erstellt und verschickt werden.
Vorteile einer Zeitwirtschaftssoftware
- Software kann perfekt auf Unternehmensgröße und Branche zugeschnitten werden, hierbei sind sowohl On-Premise-Lösungen als auch cloudbasierte Systeme möglich.
- Vollständige Transparenz aller Arbeitszeiten und Arbeitsprozesse
- Aufwand der Erfassung und Dokumentation minimiert sich, dadurch Kostenreduzierung
- Personalkosten können durch perfekten und effizienten Einsatz optimiert werden, Produktivität wird gesteigert.
- Komplexe Planungsaufgaben werden enorm erleichert und optimiert, aus Plandaten werden automatisch Soll bzw. Istdaten.
- Alle gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Arbeitszeitregelungen können automatisch durch Warnfunktionen überwacht werden. Kommt es beispielsweise zu Fehlzeiten, zu vielen Überstunden oder anderen Unregelmäßigkeiten werden sowohl der Mitarbeiter als auch dessen Vorgesetze automatisch informiert.
- Alle Softwarelösungen setzen auf „Usability First“ und sorgen dank moderner intuitiver und individuell angepasster Benutzermasken für eine simple Bedienbarkeit und damit für wenig Schulungsaufwand.
- In allen Systemen können Berechtigungen an Mitarbeiter vergeben werden, die wiederum zu mehr Effizienz auf allen Ebenen führen.
- Alle Lösungen sind als auf das Unternehmen optimierte Komplettlösungen, aber auch als Teillösungen möglich.
Die wichtigsten Funktionen der Zeiterfassungshardware
So funktioniert Zeiterfassungshardware
- Anders als bei der softwarebasierten Erfassung von Arbeitszeiten, sind hier Geräte notwendig.
- Sowohl dormakaba als auch PCS bieten hier perfekt zugeschnittene Zeiterfassungsterminals für verschiedene Branchen.
- Ob Werkshalle, Büro oder Kantine – die optisch gefälligen Terminals sind leicht zu installieren und einfach zu bedienen – mit Hilfe von Betriebsausweisen.
Vorteile einer Zeiterfassungshardware
- Unternehmen, die schnell und effizient vor Ort Arbeitszeiten erfassen müssen, beispielsweise in Produktionsstätten, sind damit auf der absolut sicheren Seite.
- Die Hardwaresysteme werden problemlos mit Softwaresystemen gekoppelt, auch Schnittstellenlösungen werden implementiert.
- ERP-Systeme können problemlos angebunden werden.
- Alle Lösungen sind einfach installierbar, bedienbar und sind für alle Anwendungen problemlos erweiterbar, beispielsweise können auch Zutrittsrechte vergeben werden.